9 Gründe für dicke Plektren
Warum dicke Plektren (Picks) sinnvoll sind – besonders für Einsteiger
Gerade als Gitarrenanfänger:in kann die riesige Auswahl an Plektren ganz schön überwältigend sein.
Dünn oder dick? Flexibel oder fest? Rund oder spitz?
9 Gründe für dicke Plektren ist die Antwort auf dieser Frage.
In diesem Beitrag zeigen wir dir 9 Gründe, warum dicke Plektren – besonders von Anfang an – viele Vorteile haben können.

Wann gilt ein Plektrum als „dick“?
Die Stärke eines Plektrums wird in Millimetern (mm) angegeben und beeinflusst maßgeblich, wie es sich beim Spielen anfühlt und klingt:
– < 0,6 mm – sehr dünn: flexibel, ideal für Akkordspiel, aber wenig Kontrolle
– 0,6–0,9 mm – mittlere Stärke
– 0,9–1,4 mm – dick
– > 1,4 mm – extra dick (z. B. ChickenPicks beginnen bei 2 mm)
Bei ChickenPicks nennen wir unsere Picks zwar „leicht“ – das bezieht sich aber nicht auf das Gewicht, sondern auf das überraschend leichte Spielgefühl trotz der hohen Stärke. Viele Spieler-(innen) sind erstaunt, wie angenehm sich ein 2 mm dickes Pick anfühlen kann – wenn es gut ausbalanciert ist.

9 Gründe für dicke Picks
- • Mehr Kontrolle
Ein dickes Pick gibt dir direkteres Feedback und reagiert präziser auf deine Anschläge – du hast einfach mehr Kontrolle über deinen Ton und dein Timing.
- • Besseres Spielgefühl
Viele Spieler-(innen) berichten, dass dicke Plektren beim Spielen sicherer in der Hand liegen und das „Herumflattern“ vermeiden, das bei dünnen Plektren schnell entsteht.
- • Sauberer Ton
Ein steiferes Pick sorgt für einen klareren, definierteren Klang. Gerade bei schnellen Soli oder präzisem Picking sind dicke Picks oft die bessere Wahl.
- • Weniger Kraftaufwand
Du brauchst beim Spielen weniger Druck.
Dadurch ermüdet deine Hand langsamer.
- • Langlebigkeit
Dicke Plektren nutzen sich deutlich langsamer ab – vor allem, wenn sie aus hochwertigen Materialien gefertigt sind.
- • Ideal für schnelle Läufe und Solospiel
Wenn du das Pick leicht schräg zur Saite hältst, gleitet es mühelos über die Saiten. Besonders bei Picks mit abgeschrägten oder polierten Kanten funktioniert das hervorragend – dein Spiel wird flüssiger und schneller.
- • Besserer Anschlag bei verzerrten Sounds
Gerade bei High-Gain-Sounds im Rock- oder Metalbereich kommst du mit einem dicken Pick viel besser durch den Mix. Der Ton wirkt direkter, definierter und aggressiver.
- • Mehr Dynamik – wenn du willst
Ein gutes dickes Pick reagiert trotzdem auf deine Dynamik. Du kannst sowohl sanft als auch kräftig anschlagen – das Pick lässt dir die Kontrolle.
- • Soundkarakter
Dicke Plektren klingen oft voller, runder und durchsetzungsfähiger – besonders bei Einzeltönen. Wer das erste Mal ein Solo mit einem ChickenPick spielt, merkt sofort den Unterschied.

Bei Picks mit abgeschrägten Kanten funktioniert das hervorragend – dein Spiel wird flüssiger und schneller. Das ist 1 von 9 Gründe für dicke Plektren.
Das Material ist so wichtig
Die Materialwahl eines Picks beeinflusst nicht nur das Spielgefühl, sondern auch den Klang. Hier ein kleiner Überblick:
Material | Eigenschaften | Klang | Ideal für |
Zelluloid | Flexibel, klassisch | Hell, wenig Sustain | Akkordspiel, Anfänger:innen |
Nylon | Sehr weich und rutschig | Dünn, wenig Körper | Rhythmusgitarre, Strumming |
Delrin | Etwas steifer, griffig | Weniger Bassanteil | Solides Allround-Material |
Acryl | Hart, glatt, gleitet gut | Ausgewogen, klar | Leadspiel, Soli |
Ultem | Sehr steif, langlebig | Durchsetzungsstark | Präzises Picking, Metal |
Duroplast | Extrem hart und haltbar | Laut, klar, „crispy“ | Anspruchsvolles Solospiel |
Fazit: Qualität schlägt Quantität
Ein hochwertiges, dickes Plektrum kann dein Spiel auf ein neues Level heben – besonders wenn du Wert auf Kontrolle, Klang und Langlebigkeit legst.
Statt ständig neue dünne Picks zu kaufen, lohnt es sich, in ein langlebiges, gut verarbeitetes Exemplar zu investieren.
Wenn du mehr über unsere Geschichte erfahren willst – wie die Idee zu ChickenPicks 2010 entstand – und warum wir glauben, dass dein Pick genauso wichtig ist wie deine Gitarre: Mehr über ChickenPicks erfahren (auf English).
Kaufe dein ChickenPicks guitar picks in Deutschland bei:
Optimaler, rutschfester Halt für deine Gitarrenplektren
Obwohl viele Marken von Gitarrenplektren mit griffiger Oberfläche besten Halt versprechen, erfüllen sie letztendlich nicht die Anforderungen.
Jeder kennt das: Das Plektrum bleibt nicht so gut zwischen den Fingern, wie man es sich wünscht.

Nach langem Experimentieren mit den besten Griffmöglichkeiten für maximalen Halt habe ich die Gripperzz entwickelt.
Gripperzz sind selbstklebende Sticker, die speziell für Gitarristen entwickelt wurden und den Plektren maximalen Halt verleihen.
Wir haben weitere blogs für Gitarristen, aber die sind jedoch auf Englisch.
Gitarren-Grundlagen:
In „Gitarren-Grundlagen“ schreiben wir über interessante Dinge, die jeder Gitarrist wissen sollte, insbesondere für Anfänger auf der (E-)Gitarre.
Wir gehen nicht zu sehr in Theorien oder technische Aspekte ein.
Im Internet finden Sie zahlreiche wissenschaftliche Dokumente zu allen möglichen Themen.
Über den Autor
Hallo, mein Name ist Eppo Franken und ich habe Mitte der 80er Jahre angefangen, meine eigenen Plektren herzustellen.
2010 gründeten meine Frau Jolanda und ich ChickenPicks Gitarrenplektren, weil wir sehen wollten, ob sie auch anderen gefallen.
Ich spiele seit 1980 Gitarre und meine Lieblingsmusik ist Country Chicken Picking sowie verschiedene Rockabilly- und Americana-Stile.
Schicken Sie uns eine E-Mail und wir sprechen über Gitarrenklang und Plektren.
Leave a Reply
Want to join the discussion?Feel free to contribute!